Supervision
Supervision, lateinisch für Über-Blick ist eine Form der Beratung für Einzelpersonen, Gruppen und Teams mit dem Ziel, privates und/oder berufliches Handeln zu reflektieren (zu prüfen) und zu verbessern. Dazu vereinbaren die Teilnehmer mit dem Supervisor individuelle Ziele. Supervision wird im medizinischen, sozialen, pädagogischen, beratenden, therapeutischen und heilpädagogischen Arbeitsfeldern genutzt, wo sie zur Verbesserung der Mensch-Mensch Kommunikation und Konfliktlösung eingesetzt wird. Inhalte der Supervision sind z. B. die praktische Arbeit, die Rollen- und Beziehungsdynamik, Konflikte zwischen Mitarbeitern und Kunden/Klienten.
Ein herausforderndes Arbeitsfeld der Supervision stellen die sogenannten artübergreifenden Teams dar. Bei diesen Teams handelt es sich z. B. um Mensch-Hund Teams, aber auch Pferde, Hühner, Schafe und Delfine können Teil dieser artübergreifenden Teams sein, Mensch-Hund-Teams arbeiten u. a. in der Heilpädagogik, der Psycho- und Traumatherapie, der Schulpädagogik und in Altenheimen. Der Supervisor muss auch als Therapeut und Pädagoge, sowie auch als Hundetrainer und Verhaltensberater qualifiziert sein, um artübergreifende Team unterstützen zu können.
Bergfeld 35
21647 Moisburg
T: 04165 - 217 24 54
Hilfreiche Links